Eltern sind fester Bestandteil der Schule und „unterstützen Schule und Lehrkräfte bei der Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages“. Dies reicht von der Begleitung zu Ausflügen und Veranstaltungen über die Organisation und Gestaltung von Aktivitäten bis hin zur Mitwirkung in den Schulgremien, z.B. der Schulkonferenz. Organisiert ist die Elternmitwirkung innerhalb der Schule durch Klassenelternvertreter und Elternrat, regional in den Kreiselternräten (KER) und letztlich in der Hamburger Elternkammer.
Mitgestaltung
Sowohl in diesen Gremien als auch außerhalb gibt es viele Möglichkeiten der Mitgestaltung und Verbesserung des Schulalltages und -umfeldes für unsere Kinder. Ständige Angebote wie der Verkehrshelferdienst, der „Gesunde Freitag“ oder die „Aktive Pause“, aber auch Aktionen wie z.B. „Basar“, „Zu Fuß zur Schule“, „Tag der Offenen Tür“ leben von diesem Engagement und Einsatz.
Aufgaben des Elternrates
Der Elternrat
-
- vertritt die Elterninteressen in den verschiedenen Schulgremien,
- beteiligt sich, gemeinsam mit der Schulleitung und den Lehrkräften, an der Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrags,
- informiert Eltern und Klassenelternvertreter über aktuelle Schulfragen und
- setzt sich in der regionalen Öffentlichkeit für die Belange der Schule ein.
Mitglieder des Elternrats sind u.a. vertreten in der Schulkonferenz, dem höchsten schulischen Gremium, und entsenden ein Mitglied in den Kreiselternrat (KER). Als Gäste können Mitglieder des Elternrates an Lehrerkonferenzen teilnehmen.
Elternratssitzungen
Der Elternrat trifft sich ungefähr alle 6 Wochen mit der Schulleitung schulöffentlich zu einem Austausch über aktuelle Themen. Er hat so die Gelegenheit Aktuelles aus dem Schulalltag zu erfahren, dazu Stellung zu nehmen und Aktivitäten abzustimmen. Dabei werden auch die aktuellen schulpolitischen Vorhaben der Behörde und deren Auswirkungen für unsere Kinder besprochen.
Alle von Eltern an den Elternrat herangetragenen Fragen, Probleme oder Anregungen haben hier ein Forum zur Diskussion.
Die Inhalte der Elternratssitzungen werden in einem Protokoll festgehalten, das allen Eltern über die Klassenelternvertreter per E-Mail zugestellt wird.
Aktivitäten des Elternrates
Der Elternrat organisiert Aktionen wie
-
- „Verkehrshelferdienst (früher „Schülerlotsen“) – Mehr Sicherheit auf dem Schulweg“
- „Zu Fuß zur Schule“ – die alljährliche Aktion für einen unmotorisierten und selbständigen Schulweg
- „Aktive Pause“ – der Einsatz besonderer Spielfahrzeuge in der 2. großen Pause
- „Gesunder Freitag“ – das Verteilen von Obst- und Gemüse (Rohkost) freitags in der 1. großen Pause
- „Schulkollektion“ – Design und Verkauf von Schulkleidung (T-Shirts und Hoodies)
- „Defending“ – die jährliche Organisation eines Selbstbehauptungstrainings für die Klassen 2 bis 4.
Wie komme ich in den Elternrat?
Der Elternrat an der Schule Windmühlenweg besteht, der Schulgröße entsprechend, aus 9 Vollmitgliedern und mindestens 2 Ersatzmitgliedern. In den Elternrat können alle Eltern mit Kindern an der Schule gewählt werden, nicht nur die Klassenelternvertreter. Eine Amtszeit dauert 3 Jahre, für Ersatzmitglieder 1 Jahr. Gewählt wird der Elternrat, bzw. die neu zu wählenden Mitglieder, von den Klassenelternvertretern auf der Elternvollversammlung zu Beginn des Schuljahres.
Zusammensetzung des Elternrates 2023/2026
Gleichberechtigter Vorstand:
1. Tobias Windbrake (Vorstand,AG Digital, Stv. Schulkonferenz)
2. Matthias Onken (Vorstand, AG Mobilitätswende, AG Digital, Schulkonferenz, und Findungsauschuss)
3. Annika Wischer (Vorstand, Ganztagesausschuss (GTA),AG Mobilität, Lugao, Fundsachen)
Weitere Mitglieder:
4. Sarah Sammek (Protokoll, Stv. Schulkonferenz)
5. Franziska Boneberg (Schulkonferenz, KER, GTA)
6. Kristina Wieddekind (Stv. SK)
7. Janine Ribeau (SK, Schulkleidung, Fundsachen, Lugao)
8. Christiane Schmidt (KER, Defending, Zehntellauf, Stv. SK)
9. Sadia Akram (Stv. SK)
Ersatzmitglieder:
1. Isabell Hilker (Schulkleidung)
2. Kirsten Weirowski
3. Pamela Ahrens (GTA)
4. Anna-Lisa Rieger (Schulkleidung)
5. Wiebke Siebart
6. Janina Ezell
7. Daniel Saavedra (Website ER)
Kontakt
Der Elternrat ist für alle Anfragen, Anregungen, Ideen und Kritik erreichbar unter elternrat@schule-windmuehlenweg.de